Benutzerdefinierte Eingabeformulare: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Recorder-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K ((Sehr) knappe Einführung in XML)
K
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  
Die benutzerdefinierbaren Eingabeformulare (Custom Species Cards) sind eine Version des Einzelart-Eingabeformulars (Dateneingabe > Sippen eingeben), in denen die Felder durch den Nutzer individuell auf dessen Bedürfnisse angepasst werden können (parametrierbare Versionen).  
+
Die benutzerdefinierbaren Eingabeformulare (Custom Species Cards) sind eine Version des Einzelart-Eingabeformulars (Dateneingabe Sippen eingeben), in denen die Felder durch den Nutzer individuell auf dessen Bedürfnisse angepasst werden können (parametrierbare Versionen).  
  
Alle Eingabefelder des Eingabeformulars zur Einzelarteneingabe werden unterstützt, zudem alle Maßkategorien zu Aufnahmen (Sample Measurements) und zu Sippen (Taxon Measurements). Einige Eingabefelder, wie Datum, Ortsangaben oder Kartierer sind Pflichtfelder, die eingebunden werden müssen; alle übrigen Felder können individuell gewählt werden. Die Reihenfolge, in der die Felder auf der Karte erscheinen, kann ebenfalls individuell angepasst werden, ebenso wie die Beschriftung der Eingabefelder. Der Nutzer kann mehrere Formulare mit unterschiedlichen Konfigurationen erstellen. Sie werden in der Dateneingabe-Menü unter einem neuen Menüpunkt angezeigt "Benutzerdefinierte Sippeneingaben'
+
Alle Eingabefelder des Eingabeformulars zur Einzelarteneingabe werden unterstützt, zudem alle Maßkategorien zu Aufnahmen (Sample Measurements) und zu Sippen (Taxon Measurements). Einige Eingabefelder wie Datum, Ortsangaben oder Kartierer sind Pflichtfelder, die eingebunden werden müssen; alle übrigen Felder können individuell gewählt werden. Die Reihenfolge, in der die Felder auf der Karte erscheinen, kann ebenfalls individuell angepasst werden, ebenso wie die Beschriftung der Eingabefelder. Der Nutzer kann mehrere Formulare mit unterschiedlichen Konfigurationen erstellen. Sie werden im Dateneingabe-Menü unter einem neuen Menüpunkt angezeigt "Benutzerdefinierte Sippeneingaben"
 
<nowiki></nowiki>
 
<nowiki></nowiki>
  
  
 
== Erstellung der Konfigurationsdateien ==
 
== Erstellung der Konfigurationsdateien ==
Die Konfigurationsdateien der benutzerdefinierten Eingabeformulare sind Dateien im XML-Format. Sie können mit jeden einfachen Texteditor (wie dem Windows Editor [https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Editor Notepad]) oder mit speziell für diesen Zweck erstelle XML-Editoren (z.B. [http://xml-copy-editor.sourceforge.net/ XML Copy Editor]) erstellt und verändert werden.  
+
Die Konfigurationsdateien der benutzerdefinierten Eingabeformulare sind Dateien im XML-Format. Sie können mit jedem einfachen Texteditor (wie dem Windows Editor [https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Editor Notepad]) oder mit speziell für diesen Zweck erstelle XML-Editoren (z.B. [http://xml-copy-editor.sourceforge.net/ XML Copy Editor]) erstellt und verändert werden.  
  
Alle Konfigurationsdatein müssen im Ordner “Custom Species Card” unter dem Ordner “User Files” abgelegt werden. Wenn dieser Ordner fehlt oder leer ist, werden die Eingabemaken nicht angezeigt. Um Eingabeformulare zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:  
+
Alle Konfigurationsdateien müssen im Ordner “Custom Species Card” unter dem Ordner “User Files” abgelegt werden. Wenn dieser Ordner fehlt oder leer ist, werden die Eingabeformulare nicht angezeigt. Um Eingabeformulare zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:  
  
 
* falls fehlend, legen Sie den Ordner “Custom Species Card” als Unterordner von “User Files” an.
 
* falls fehlend, legen Sie den Ordner “Custom Species Card” als Unterordner von “User Files” an.
Zeile 19: Zeile 19:
 
=== (Sehr) knappe Einführung in XML ===
 
=== (Sehr) knappe Einführung in XML ===
 
XML ist eine Auszeichnungssprache, ebenso wie das bekannte HTML. Es verwendet die gleichen Erstellungsblöcke wie HTML: Elemente, Attribute, Werte und Inhalte.  
 
XML ist eine Auszeichnungssprache, ebenso wie das bekannte HTML. Es verwendet die gleichen Erstellungsblöcke wie HTML: Elemente, Attribute, Werte und Inhalte.  
Ein XML-'''Element''' ist die Basiseinheit eines Dokuments. Es kann alles enthalten, einschließlich anderer Elemente und Inhalte<nowiki>. Ein Element besitzt ein in spitze Klammern (< und >) gesetztes Start-Tag. Es muss einen Namen </nowiki>haben und kann zusätzliche Attribute enthalten. Ein Element wird in der Regel mit einem Ende Tag abgeschlossen. Zwischen den beiden Tags steht der Inhalt.
+
Ein XML-'''Element''' ist die Basiseinheit eines Dokuments. Es kann alles enthalten, einschließlich anderer Elemente und Inhalte<nowiki>. Ein Element besitzt ein in spitze Klammern (< und >) gesetztes Start-Tag. Es muss einen Namen </nowiki>haben und kann zusätzliche Attribute enthalten. Ein Element wird in der Regel mit einem Ende - Tag abgeschlossen. Zwischen den beiden Tags steht der Inhalt.
  
 
Beispiel: <code><nowiki><element_name>Inhalt </element_name></nowiki></code>
 
Beispiel: <code><nowiki><element_name>Inhalt </element_name></nowiki></code>
  
'''Attribute''' geben dem Element weitergehende Informationen mit, ohne dessen Inhalt zu ergänzen. Jedes Attribut hat einen Attributnamen dem per Gleichheitszeichen (=) ein Wert zugewiesen wird, der in Anführungszeichen eingeschlossen ist.  
+
'''Attribute''' geben dem Element weitergehende Informationen mit, ohne dessen Inhalt zu ergänzen. Jedes Attribut hat einen Attributnamen, dem per Gleichheitszeichen (=) ein Wert zugewiesen wird, der in Anführungszeichen eingeschlossen ist.  
  
 
Beispiel: <code><nowiki><species_card title=“Mein Formular zur Eingabe“>Inhalt</species_card></nowiki></code>
 
Beispiel: <code><nowiki><species_card title=“Mein Formular zur Eingabe“>Inhalt</species_card></nowiki></code>
Zeile 57: Zeile 57:
  
 
'''Attribute:'''
 
'''Attribute:'''
: width: Das Attribut width beschreibt die Breite entweder in Pixeln oder in Prozent der aktuellen Breite des Formulars. Als Werte sind nur Zahlen erlaubt, ergänzt durch „px“ um einen Pixelwert zu kennzeichnen
+
: width: Das Attribut width beschreibt die Breite entweder in Pixeln oder in Prozent der aktuellen Breite des Formulars. Als Werte sind nur Zahlen erlaubt, ergänzt durch „px“, um einen Pixelwert zu kennzeichnen
  
 
: Beispiele:
 
: Beispiele:
 
: <nowiki><col with=“150px“> </nowiki>beschreibt ein Spalte, die 150 Pixel breit ist
 
: <nowiki><col with=“150px“> </nowiki>beschreibt ein Spalte, die 150 Pixel breit ist
: <nowiki><col with=“30“> </nowiki>beschreibt ein Spalte, die 30 % der Breites des Formulars hat.
+
: <nowiki><col with=“30“> </nowiki>beschreibt ein Spalte, die 30 % der Breite des Formulars hat.
 
 
  
 
==== Standardfeld-Elemente ====
 
==== Standardfeld-Elemente ====
Zeile 242: Zeile 241:
 
==== <nowiki><taxon_measurement /></nowiki> ====
 
==== <nowiki><taxon_measurement /></nowiki> ====
  
<nowiki>Das <taxon_measurement /> Element dient der Beschreibung von Zusatzinformationen, die zu einer Art eingegeben werden. Die Zusatzinformationen sind in Recorder unter Extras>Referenzlisten, Liste „Maßkategorien“ beschreiben. Sie setzen sich neben der Kategorie aus einer Einheit, einem Bezug und einer Unschärfe zusammen. Diese Angaben werden zur Beschreibung einer spezifischen Maßangabe dem Element als Attribute mitgegeben. Die Werte der Attribute entsprechen den Recorder internen Schlüsselwerten.</nowiki>
+
<nowiki>Das <taxon_measurement /> Element dient der Beschreibung von Zusatzinformationen, die zu einer Art eingegeben werden. Die Zusatzinformationen sind in Recorder unter Extras Referenzlisten, Liste „Maßkategorien“ beschrieben. Sie setzen sich neben der Kategorie aus einer Einheit, einem Bezug und einer Unschärfe zusammen. Diese Angaben werden zur Beschreibung einer spezifischen Maßangabe dem Element als Attribute mitgegeben. Die Werte der Attribute entsprechen den Recorder internen Schlüsselwerten.</nowiki>
  
 
'''Attribute:'''
 
'''Attribute:'''
Zeile 248: Zeile 247:
 
: measurement_unit_key: Recorder Schlüsselwert der Einheit
 
: measurement_unit_key: Recorder Schlüsselwert der Einheit
 
: measurement_qualifier_key: Recorder Schlüsselwert des Bezugs (was wird angegeben)
 
: measurement_qualifier_key: Recorder Schlüsselwert des Bezugs (was wird angegeben)
: accuracy: Bezeichnung des Präzision der Angabe
+
: accuracy: Bezeichnung der Präzision der Angabe
 
: label: Bezeichnung des Eingabefeldes. Freier Text (nicht zu lange!)
 
: label: Bezeichnung des Eingabefeldes. Freier Text (nicht zu lange!)
  
Zeile 254: Zeile 253:
 
'''Beispiel:''' Floristischer Status bei Farn- und Blütenpflanzen:
 
'''Beispiel:''' Floristischer Status bei Farn- und Blütenpflanzen:
 
: <code><nowiki><taxon_measurement measurement_type_key="BFNSYS0000000007" measurement_unit_key="BFNSYS0000000013" measurement_qualifier_key="BFNSYS0000000048" label="Status (F. u. B.)" accuracy="exact" /> </nowiki></code>
 
: <code><nowiki><taxon_measurement measurement_type_key="BFNSYS0000000007" measurement_unit_key="BFNSYS0000000013" measurement_qualifier_key="BFNSYS0000000048" label="Status (F. u. B.)" accuracy="exact" /> </nowiki></code>
 
  
 
==== <nowiki><sample_measurement /></nowiki> ====
 
==== <nowiki><sample_measurement /></nowiki> ====
Zeile 268: Zeile 266:
  
 
== Abspeichern der Dateneingaben ==
 
== Abspeichern der Dateneingaben ==
Wenn die Daten gespeichert werden, wird überprüft, ob es schon eine Aufnahme gibt, die die gleichen Daten enthält. Gibt es eine solche, wird dieser eine neue Artbeobachtung angehängt. Ebenso wird mit dem übergeordneten Begang abgeglichen, und dann, wenn die Daten identisch sind, eine Aufnahme dort angehängt.
+
Wenn die Daten gespeichert werden, wird überprüft, ob es schon eine Aufnahme gibt, welche die gleichen Daten enthält. Gibt es eine solche, wird dieser eine neue Artbeobachtung angehängt. Ebenso wird mit dem übergeordneten Begang abgeglichen und dann, wenn die Daten identisch sind, eine Aufnahme dort angehängt.
  
Das bedeutet, das der Nutzer die erste Art mit den Kopfdaten zur Aufnahme bzw. zum Begang eingeben kann. Bleiben die Kopfdaten zur Aufnahme bzw. zum Begang unverändert, können nacheinander Sippen einer Aufnahme hinzugefügt werden.
+
Das bedeutet, dass der Nutzer die erste Art mit den Kopfdaten zur Aufnahme bzw. zum Begang eingeben kann. Bleiben die Kopfdaten zur Aufnahme bzw. zum Begang unverändert, können nacheinander Sippen einer Aufnahme hinzugefügt werden.
  
 
Werden die Kopfdaten verändert, wird eine neue Aufnahme bzw. auch ein neuer Begang angelegt.
 
Werden die Kopfdaten verändert, wird eine neue Aufnahme bzw. auch ein neuer Begang angelegt.

Aktuelle Version vom 14. November 2018, 17:34 Uhr

Die benutzerdefinierbaren Eingabeformulare (Custom Species Cards) sind eine Version des Einzelart-Eingabeformulars (Dateneingabe → Sippen eingeben), in denen die Felder durch den Nutzer individuell auf dessen Bedürfnisse angepasst werden können (parametrierbare Versionen).

Alle Eingabefelder des Eingabeformulars zur Einzelarteneingabe werden unterstützt, zudem alle Maßkategorien zu Aufnahmen (Sample Measurements) und zu Sippen (Taxon Measurements). Einige Eingabefelder wie Datum, Ortsangaben oder Kartierer sind Pflichtfelder, die eingebunden werden müssen; alle übrigen Felder können individuell gewählt werden. Die Reihenfolge, in der die Felder auf der Karte erscheinen, kann ebenfalls individuell angepasst werden, ebenso wie die Beschriftung der Eingabefelder. Der Nutzer kann mehrere Formulare mit unterschiedlichen Konfigurationen erstellen. Sie werden im Dateneingabe-Menü unter einem neuen Menüpunkt angezeigt "Benutzerdefinierte Sippeneingaben"


Erstellung der Konfigurationsdateien

Die Konfigurationsdateien der benutzerdefinierten Eingabeformulare sind Dateien im XML-Format. Sie können mit jedem einfachen Texteditor (wie dem Windows Editor Notepad) oder mit speziell für diesen Zweck erstelle XML-Editoren (z.B. XML Copy Editor) erstellt und verändert werden.

Alle Konfigurationsdateien müssen im Ordner “Custom Species Card” unter dem Ordner “User Files” abgelegt werden. Wenn dieser Ordner fehlt oder leer ist, werden die Eingabeformulare nicht angezeigt. Um Eingabeformulare zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  • falls fehlend, legen Sie den Ordner “Custom Species Card” als Unterordner von “User Files” an.
  • nach Upgrade auf Version 6.23 der Recorder Software wird bei der deutschen Version dieser Ordner standardgemäß angelegt. Es werden dort zwei Beispielkonfigurationen abgelegt (Farn-und Blütenpflanzen und Moose). Diese können Sie als Ausgangspunkt zur Erstellung eigener Eingabeformulare nutzen.
  • für neue Formulare nehmen Sie die mitgelieferten Formulardateien als Vorlage. Kopieren Sie die Vorlage, ergänzen und verändern Sie diese Kopien nach Belieben
  • Sie können die Formulare ändern, während Recorder läuft. Um das neue Aussehen zu testen, starten Sie das Formular neu.

XML Elemente und Attribute

(Sehr) knappe Einführung in XML

XML ist eine Auszeichnungssprache, ebenso wie das bekannte HTML. Es verwendet die gleichen Erstellungsblöcke wie HTML: Elemente, Attribute, Werte und Inhalte. Ein XML-Element ist die Basiseinheit eines Dokuments. Es kann alles enthalten, einschließlich anderer Elemente und Inhalte. Ein Element besitzt ein in spitze Klammern (< und >) gesetztes Start-Tag. Es muss einen Namen haben und kann zusätzliche Attribute enthalten. Ein Element wird in der Regel mit einem Ende - Tag abgeschlossen. Zwischen den beiden Tags steht der Inhalt.

Beispiel: <element_name>Inhalt </element_name>

Attribute geben dem Element weitergehende Informationen mit, ohne dessen Inhalt zu ergänzen. Jedes Attribut hat einen Attributnamen, dem per Gleichheitszeichen (=) ein Wert zugewiesen wird, der in Anführungszeichen eingeschlossen ist.

Beispiel: <species_card title=“Mein Formular zur Eingabe“>Inhalt</species_card>

Leere Elemente besitzen keinen Inhalt, der als Text geschrieben werden kann, und auch keine weiteren eingeschlossenen Elemente. Meist ein Sonderfall, werden sie in der Konfigurationsdatei für die Eingabeformulare zur Festlegung der Felder häufig verwendet. Sie werden mit einen Start-und-Ende Tag geschrieben, das mit der Zeichenfolge /> abgeschlossen wird. Wie gewöhnliche Elemente können sie Attribute enthaltn

Beispiel: <recorders />

Eine allgemeine Beschreibung zu XML finden Sie im www, zum Beispiel in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Markup_Language

Elemente und Attribute

Allgemeine Elemente

<species_card>

Das <species_card> Element ist das Wurzelelement der Konfigurationsdatei.

Attribute:

title: Bezeichnung des Eingabeformulars. Erscheint in der Fensterüberschrift
description: Beschreibung zum Formular


<row>

Das Element <row> dient der Gruppierung der Eingabefelder in Reihen innerhalb des Formulars

Attribute:

(keine)


<col>

Das Element <col> dient der Definition von Spalten innerhalb der Reihen. Zusammen mit dem <row>-Element kann das Formular so sehr individuell gestaltet werden.

Attribute:

width: Das Attribut width beschreibt die Breite entweder in Pixeln oder in Prozent der aktuellen Breite des Formulars. Als Werte sind nur Zahlen erlaubt, ergänzt durch „px“, um einen Pixelwert zu kennzeichnen
Beispiele:
<col with=“150px“> beschreibt ein Spalte, die 150 Pixel breit ist
<col with=“30“> beschreibt ein Spalte, die 30 % der Breite des Formulars hat.

Standardfeld-Elemente

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Standardfeld-Elemente. Die Elemente <survey />, <taxon />, <recorders />, <location_info />, <date /> und <sample_type /> sind obligatorische Elemente und müssen in die Konfigurationsdatei eingebunden werden.


Bezeichnung Deutsch Bezeichnung Englisch Elementname Obligatorisch Anmerkung
Projekt Survey <survey /> ja
Sippe Taxon <taxon /> ja
Kartierer Recorders <recorders /> ja
Fundort Location <location_info /> ja Diese Angaben werden als eine Eingabefeldgruppe behandelt.
Fundortname Location Name
Raumbezug Spatial Ref
Raumbezugstyp Spatial Ref Type
Datum Date <date /> ja
Aufnahmemethode Sample Type <sample_type /> ja
Quelle Documents <document /> nein
Biotop Biotope <biotope /> nein
Geo-Info Admin Areas <admin_areas /> nein
Anzahl Count <count /> nein Dies entspricht dem Standard-Eingabegitter der Einzelarten-Eingabemaske
Status Provenance <provenance /> nein
Nachweisart Record Type <record_type /> nein
Substrat Substrate <substrate /> nein
Bestimmer Determiner <determiner /> nein
Datum d. Bestimmung Date of Determination <date_of_determination /> nein
Belegnummer Specimen Number <specimen_number /> nein
Anmerkung zum Beleg Specimen Comment <specimen_comment /> nein
Belegart Specimen Type <specimen_type /> nein
Beleg zu finden in Specimen Location <specimen_location /> nein
Anmerkung Comments <comments /> nein



Allen gemeinsam sind die im Folgenden aufgeführten Attribute. Es wird jedoch empfohlen, sie nach Möglichkeit unverändert zu lassen

Attribut

label_caption: Verändert die standardgemäße Bezeichnung des Eingabefeldes

Measurement-Felder

<taxon_measurement />

Das <taxon_measurement /> Element dient der Beschreibung von Zusatzinformationen, die zu einer Art eingegeben werden. Die Zusatzinformationen sind in Recorder unter Extras → Referenzlisten, Liste „Maßkategorien“ beschrieben. Sie setzen sich neben der Kategorie aus einer Einheit, einem Bezug und einer Unschärfe zusammen. Diese Angaben werden zur Beschreibung einer spezifischen Maßangabe dem Element als Attribute mitgegeben. Die Werte der Attribute entsprechen den Recorder internen Schlüsselwerten.

Attribute:

measurement_type_key: Recorder Schlüsselwert der Kategorie der Zusatz-(Maß-)angabe
measurement_unit_key: Recorder Schlüsselwert der Einheit
measurement_qualifier_key: Recorder Schlüsselwert des Bezugs (was wird angegeben)
accuracy: Bezeichnung der Präzision der Angabe
label: Bezeichnung des Eingabefeldes. Freier Text (nicht zu lange!)


Beispiel: Floristischer Status bei Farn- und Blütenpflanzen:

<taxon_measurement measurement_type_key="BFNSYS0000000007" measurement_unit_key="BFNSYS0000000013" measurement_qualifier_key="BFNSYS0000000048" label="Status (F. u. B.)" accuracy="exact" />

<sample_measurement />

Das <sample_measurement /> Element dient der Beschreibung von Zusatzinformationen, die zu einer Aufnahme eingegeben werden. Ansonsten ist es mit dem <taxon_measurement /> Element identisch. Weitere Angaben dort.

Attribute:

measurement_type_key: Recorder Schlüsselwert der Kategorie der Zusatz-(Maß-)angabe
measurement_unit_key: Recorder Schlüsselwert der Einheit
measurement_qualifier_key: Recorder Schlüsselwert des Bezugs (was wird angegeben)
accuracy: Bezeichnung des Präzision der Angabe
label: Bezeichnung des Eingabefeldes. Freier Text (nicht zu lange!)

Abspeichern der Dateneingaben

Wenn die Daten gespeichert werden, wird überprüft, ob es schon eine Aufnahme gibt, welche die gleichen Daten enthält. Gibt es eine solche, wird dieser eine neue Artbeobachtung angehängt. Ebenso wird mit dem übergeordneten Begang abgeglichen und dann, wenn die Daten identisch sind, eine Aufnahme dort angehängt.

Das bedeutet, dass der Nutzer die erste Art mit den Kopfdaten zur Aufnahme bzw. zum Begang eingeben kann. Bleiben die Kopfdaten zur Aufnahme bzw. zum Begang unverändert, können nacheinander Sippen einer Aufnahme hinzugefügt werden.

Werden die Kopfdaten verändert, wird eine neue Aufnahme bzw. auch ein neuer Begang angelegt.