Übersetzung: Unterschied zwischen den Versionen
K (verschob „Sprachdateien verwalten“ nach „Übersetzung“) |
Fritz (Diskussion | Beiträge) (→Vorbereitende und abschließende Arbeiten) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== Vorbereitende und abschließende Arbeiten === | === Vorbereitende und abschließende Arbeiten === | ||
− | Um eine | + | Um eine neue Programmversion zu übersetzen, bietet sich diese Vorgehensweise an: |
Kopieren des Inhalts der zu übersetzenden Datei in einen Ordner außerhalb des Windows Programm-Ordners (Programme (x86)) | Kopieren des Inhalts der zu übersetzenden Datei in einen Ordner außerhalb des Windows Programm-Ordners (Programme (x86)) |
Version vom 16. Januar 2014, 22:51 Uhr
Vorbereitende und abschließende Arbeiten
Um eine neue Programmversion zu übersetzen, bietet sich diese Vorgehensweise an:
Kopieren des Inhalts der zu übersetzenden Datei in einen Ordner außerhalb des Windows Programm-Ordners (Programme (x86))
Für die RecorderApp.exe:
- RecorderApp.Exe
- RecorderApp.NTV
- RecorderApp.ntv.lng
Lokale Sprachdateien der Vorgänger-Version in gleichen Ordner kopieren
Deutsche Sprachdateien für Deutschland:
- RecorderApp.DEU
- RecorderApp.DEU.lng
Der Ordner darf keine *.leo-Datei enthalten. Gegebenenfalls löschen.
Language Manager öffnen.
Mit File>Open Project neues Projekt für die neuen Programmversion erstellen. Die deutsche Sprache auswählen. Mit File>Select PE File die Synchronisations-Datei RecorderApp.Exe auswählen. Mit File>Synchronize Dlls eine erste Synchronisation durchführen.
Übersetzungen ausführen
Sprachdateien speichern und danach nochmals synchronisieren.